VERANSTALTUNGSAUSFALL!
Wir bedauern sehr, dass die Veranstaltungsreihe »Große Erzählungen der Weltliteratur« mit Hanjo Kesting von Seite des Referenten zunächst nicht fortgesetzt werden kann.
Falls die Veranstaltungen nachgeholt werden sollten, werden wir Sie in gewohnter Weise informieren. Wir bitten um Entschuldigung.
- Den Link zur Online-Anmeldung finden Sie unten unter "Weitere Informationen" -
Die Goethe-Gesellschaft Hannover e. V. lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hannover und freundlich unterstützt durch die Stiftung Niedersachsen zu der Veranstaltungsserie »Erfahren, woher wir kommen« ein. Hanjo Kesting führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem Hauptwerk der Erzählkunst gewidmet ist.
Hanjo Kesting setzt mit der Reihe »Große Erzählungen der Weltliteratur« seinen Streifzug durch die Geschichte der Erzählkunst fort. Rund dreißig Erzählungen aus 250 Jahren (1750-2000), von Denis Diderot bis Raymond Carver, werden vorgestellt. Der langjährige Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort des Norddeutschen Rundfunks führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem bedeutenden Erzählwerk gewidmet sind. Die Texte sollen auch für sich selber sprechen, zum Leben erweckt von namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern.
Mit seinen über 200 Romanen wurde er zum meistgelesenen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und auch zum meistverfilmten. Doch hat diese Popularität Georges Simenon eher geschadet, denn der Erfinder von Kommissar Maigret galt allgemein nur als Produzent von Krimiware. Dabei hatte er viele illustre Bewunderer: von André Gide über Walter Benjamin und William Falkner bis zu Gabriel García Márquez, der ihn „den größten Schriftsteller seiner Zeit“ nannte. Die Erzählung „Der kleine Schneider und der Hutmacher“ entstand 1948 in Simenons amerikanischer Zeit und wurde später zu dem Roman „Die Fantome des Hutmachers“ umgearbeitet.
- Den Link zur Online-Anmeldung finden Sie nachstehend unter "Weitere Informationen" -