Archiv

Hartmann von Aue: Gregorius

Dienstag, den 20. 03. 2012

Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12

Siegfried W. Kernen (Lesung) und Hanjo Kesting (Kommentierung)

Hartmann von Aue gilt neben seinen Zeitgenossen Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als einer der drei großen Epiker des deutschen MIttelalters. Seine Verslegende Gregorius, unmittelbar vor der Erzählung vom Armen Heinrich entstanden, ist ganz vom Geist christlicher Bußfertigkeit bestimmt, obwohl sie stofflich in die Antike und bis zur Ödipus-Geschichte zurückreicht. Sie handelt vom "rechtschaffenen Sünder" Gregorius, der aus tiefer Buße und Erniedrigung auf den päpstlichen Stuhl erhoben wird. Thomas Mann hat Hartmanns Epos 750 Jahre später in seinem Roman "Der Erwählte" nacherzählt.