Thomas Manns »Der Zauberberg« erschien 1924, sechs Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs. Zwei Jahre vor Beginn dieses Krieges hatte Thomas Mann das Werk als humoristisches GegenstĂŒck zur tragischen Novelle »Der Tod in Venedig« entworfen. Die Tragik wurde in einem Jahr abgetan, fĂŒr die groĂe Ironie des »Zauberbergs« war mehr als ein Jahrzehnt vonnöten. Der Roman enthĂ€lt Thomas Manns Auseinandersetzung mit der europĂ€ischen Kultur und Gesellschaft in der Epoche des Ersten Weltkriegs und entwickelt am Beispiel einer Davoser Sanatoriumsgesellschaft, wie die »Urka-tastrophe des 20. Jahrhunderts« möglich wurde.