»Manon Lescaut« von Antoine-François PrĂ©vost â mit vollstĂ€ndigem Titel »Geschichte des Chevalier des Grieux und der Manon Lescaut« â ist erste neuzeitliche Darstellung des »amour fou«, der »verrĂŒckten Liebe«. Das Buch aus dem Jahr 1731 hat Rousseau und Goethe ebenso beeinflusst wie die Romantiker und Realisten. Bedeutende Komponisten â Jules Massenet, Giacomo Puccini, Hans Werner Henze â haben den Stoff auf die OpernbĂŒhne gebracht. Die Titelheldin Manon wurde zum Inbegriff weiblicher VerfĂŒhrung, nach Maupassants Worten »ein Liebestier von angeborener Schlauheit ohne jedes SchamgefĂŒhl«.