VERANSTALTUNGSAUSFALL!
Wir bedauern sehr, dass die Veranstaltungsreihe »Große Erzählungen der Weltliteratur« mit Hanjo Kesting von Seite des Referenten zunächst nicht fortgesetzt werden kann.
Falls die Veranstaltungen nachgeholt werden sollten, werden wir Sie in gewohnter Weise informieren. Wir bitten um Entschuldigung.
- Den Link zur Online-Anmeldung finden Sie unten unter "Weitere Informationen" -
Die Goethe-Gesellschaft Hannover e. V. lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hannover und freundlich unterstützt durch die Stiftung Niedersachsen zu der Veranstaltungsserie »Erfahren, woher wir kommen« ein. Hanjo Kesting führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem Hauptwerk der Erzählkunst gewidmet ist.
Hanjo Kesting setzt mit der Reihe »Große Erzählungen der Weltliteratur« seinen Streifzug durch die Geschichte der Erzählkunst fort. Rund dreißig Erzählungen aus 250 Jahren (1750-2000), von Denis Diderot bis Raymond Carver, werden vorgestellt. Der langjährige Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort des Norddeutschen Rundfunks führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem bedeutenden Erzählwerk gewidmet sind. Die Texte sollen auch für sich selber sprechen, zum Leben erweckt von namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern.
Stephan Hermlin, der 1915 in Chemnitz geboren wurde und 1997 in Berlin starb, gehörte zu den maßgeblichen Autoren der DDR-Literatur. Bis zuletzt bekannte er sich zu dem Staat, in dem er eine wichtige kulturpolitische Rolle gespielt hatte. Unter seinen Erzählungen nimmt die früheste, „Der Leutnant Yorck von Wartenburg“, geschrieben 1944 in Zürich, einen hervorragenden Platz ein – als der wahrscheinlich erste Versuch, den Ereignissen des 20. Juli 1944 eine literarische Gestalt zu geben.
- Den Link zur Online-Anmeldung finden Sie nachstehend unter "Weitere Informationen" -