AUSFALL der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen - Große Erzählungen der Weltliteratur" mit Hanjo Kesting bis Ende 2020
Die geplanten Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe "Erfahren, woher wir kommen - Große Erzählungen der Weltliteratur"
- am 27.10.2020 (Thomas Mann: Die Betrogene) sowie
- am 24.11.2020 (Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes und der blaue Karfunkel)
entfallen.
Während wir uns über das ungebrochene Interesse und die hohen Gästezahlen der Veranstaltungen mit Hanjo Kesting freuen, sehen wir gerade deshalb zur Zeit keine Möglichkeit, diese unter den Bedingugen der SARS-CoV-2-Pandemie sicher durchzuführen. Zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmenden und mit Rücksicht auf die Verordnung der Landesregierung sowie die Allgemeinverfügung der Region Hannover setzen wir die Veranstaltungsreihe daher vorübergehend aus.
Die übrigen Veranstaltungen der Goethe-Gesellschaft Hannover sind hiervon zunächst nicht betroffen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und informieren Sie an dieser Stelle weiter über die Situation. Bleiben Sie gesund!
ACHTUNG! NEUE ANFANGSZEIT!
*****
SONDERREGELUNGEN:
- Aufgrund der besonderen Situation wird es keinen Vorverkauf geben, wohl aber schriftliche Vorbestellungen.
- Bitte melden Sie sich zuvor unter „info@goethe-gesellschaft-hannover.de“ an. Selbstverständlich ist auch eine postalische Anmeldung möglich.
- Geben Sie hierbei bitte die Anzahl der gewünschten Karten sowie die Namen der Personen an, für die Sie die Karten erwerben.
- Geben Sie auch Ihre Anschrift und Telefonnummer an. Ihre Anmeldungen werden nach drei Monaten vernichtet.
- Die Karten können ab 17.00 Uhr am Tag der Veranstaltung an der Kasse der Neustädter Hof-und Stadtkirche abgeholt werden.
*****
Von den großen Erzählungen Thomas Manns ist seine letzte, »Die Betrogene«, die unbekannteste, an breiter Popularität mit »Tonio Kröger« oder »Der Tod in Venedig« nicht zu vergleichen. Als sie 1953 erschien, wurde sie von Publikum und Kritik sehr zurückhaltend aufgenommen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, was vermutlich mit dem medizinisch-klinischen Charakter der Erzählung zu tun hat.
Thomas Mann selbst sprach von einer »Frauengeschichte, die offenbar nichts für Frauen ist«. Viele zentrale Themen seines Werks werden in dieser »inkommensurablen Produktion« (Theodor W. Adorno) noch einmal zusammengeführt.
Die Goethe-Gesellschaft Hannover e. V. lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hannover und freundlich unterstützt durch die Stiftung Niedersachsen zu der Veranstaltungsserie »Erfahren, woher wir kommen« ein. Hanjo Kesting führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem Hauptwerk der Erzählkunst gewidmet ist.
Hanjo Kesting setzt mit der Reihe »Große Erzählungen der Weltliteratur« seinen Streifzug durch die Geschichte der Erzählkunst fort. Rund dreißig Erzählungen aus 250 Jahren (1750-2000), von Denis Diderot bis Raymond Carver, werde in der Stadtbibliothek Hannover vorgestellt. Der langjährige Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort des Norddeutschen Rundfunks führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils einem bedeutenden Erzählwerk gewidmet sind. Die Texte sollen auch für sich selber sprechen, zum Leben erweckt von namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
*** Maßnahmen zur Einschränkung der SARS-CoV-2-Pandemie ***
Gemäß der Niedersächsischen Corona-Verordnung i. d. F. v. 31.07.2020 besteht abseits Ihres Sitzplatzes die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Auf Ihrem Sitzplatz ist das Tragen des „Mundschuzes“ jedoch nicht erforderlich.
Zudem ist das Abstandsgebot einzuhalten. Wir sind darüber hinaus zur Datenerhebung und Dokumentation verpflichtet, weshalb wir Sie am Eingang um die entsprechenden Angaben bitten werden.
Sollte eine Veranstaltung kurzfristig ausfallen, werden wir Sie an dieser Stelle unverzüglich informieren. Wir empfehlen daher, am Veranstaltungstag noch einmal unsere Homepage zu konsultieren.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++