Johann Wolfgang Goethe war als Dichter, Naturforscher und nicht zuletzt als Patient mit der Medizin seiner Zeit eng verbunden. Sein Leben und Werk spiegeln das da-malige Verhältnis von Arzt und Gesellschaft, aber auch epochenunabhängige Verhaltensweisen in Bezug auf Krankheit und Gesundheit. Goethes Methodenkritik in den Naturwissenschaften ist bis heute aktuell: Das Bild des Arztes und des Naturforschers wird im Faust und in satirischen Jugendwerken Goethes kritisch dargestellt. Ärztliches Verhalten und Ethik thematisieren die Wilhelm Meister-Romane. Die medizinischen Konzepte bedeutender oder zeittypischer Arztfiguren, mit denen Goethe in Beziehung stand, werden im Vortrag ebenfalls zur Sprache kommen. –
Die Referentin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich und bereitet dort eine Ausstellung zum Thema „Goethe und die Medizin“ vor.